Schauen wir uns den Aus- und Einbau des Vergasers genauer an
Entfernen Sie den Luftfilter.
Lösen Sie die Schelle mit einem Schraubendreher und entfernen Sie den geriffelten Luftansaugschlauch.
Mit einem Schraubendreher biegen wir die Antennen der Sicherungsscheiben und lösen mit dem Schraubenschlüssel „10“ die drei Muttern.
Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse.
Ziehen Sie den Stecker vom Mikroschalter ab.
Trennen Sie den Kraftstoffversorgungsschlauch ab.
Trennen Sie den Kraftstoffauslassschlauch ab.
Den Schlauch des Thermoschalters der Abgasrückführung abziehen.
Den ersten Schlauch des Zwangsleerlauf-Economizer-Systemventils (EPKhK) trennen.
Den Schlauch des Unterdruck-Zündzeitpunktreglers abziehen.
Den zweiten Schlauch des EPHX-Systemventils trennen.
Kurbelgehäuse-Abgasschlauch trennen.
Halten Sie die Mutter mit einem Schlüssel von 8 fest und lösen Sie mit einem Schlüssel von 7 die Schraube um 1-2 Umdrehungen.
Lösen Sie dann mit einem Schraubendreher die Halteschraube und entfernen Sie die Antriebsstange der Luftklappe
Lösen Sie mit einem 10er-Schlüssel die Mutter um 1-2 Umdrehungen und entfernen Sie das Kabel von der Drosselklappenstellgliedklemme
Mit einem 13er-Schlüssel lösen wir die vier Muttern, mit denen der Vergaser befestigt ist
Entfernen Sie die Halterung mit der Drosselklappenstellstange
Entfernen Sie den Vergaser vom Motor
Zwei Isolierdichtungen sind unter dem Vergaser eingebaut.
Wir bauen den Vergaser in umgekehrter Reihenfolge ein und schließen die Schläuche gemäß dem Diagramm daran an.
Wir schließen die Dämpfersteuerstangen an und stellen sie ein.
Die Luftklappe muss sich in einer vertikalen Position befinden, wenn der Zuggriff versenkt ist und wann Griff ziehen - ganz geschlossen.
Wir bauen den Vergaser in umgekehrter Reihenfolge ein und schließen die Schläuche gemäß dem Diagramm daran an.
Wir schließen die Dämpfersteuerstangen an und stellen sie ein.
Der Choke sollte sich in einer vertikalen Position mit eingelassenem Zuggriff befinden und vollständig geschlossen sein, wenn der Griff herausgezogen ist.
Der Gaszug darf nicht einengend sein, nicht übermäßig durchhängen oder stark gebogen sein.
Wir stellen die Spannung mit zwei Muttern ein, mit denen die Schalenspitze an der Halterung befestigt ist.