Wir ersetzen den Zahnriemen alle 75.000 km oder wenn er Anzeichen von Verschleiß und Unterschnitt der Zähne, Risse, Ablösungen von Gummi und Gewebebasis aufweist
Es ist auch erforderlich, den Riemen auszutauschen, wenn Öl darauf gelangt, nachdem zuvor die Ursache des Ölens beseitigt wurde.
Übermäßige Riemenspannung verringert die Lebensdauer des Riemens sowie die Lebensdauer der Lager und der Umlenkrolle der Kühlmittelpumpe.
Unzureichende Riemenspannung führt auch zu vorzeitigem Ausfall des Riemens und kann zu einer Verletzung der Ventilsteuerung führen.
Kontrolle des Zahnriemens
Wir prüfen den Zustand und stellen die Spannung des Zahnriemenantriebs (Steuerzeiten) bei kaltem Motor (15-35°C) ein.
Nachdem Sie den Öleinfülldeckel entfernt haben, entfernen Sie das Motorsieb.
Setzen Sie den Öleinfülldeckel wieder ein.
Bei einem Kopf von 10 lösen wir die drei Schrauben, mit denen die vordere Steuergehäuseabdeckung befestigt ist.
Entfernen Sie die Steuergehäuseabdeckung.
Entfernen Sie den rechten Kotflügel der Antriebseinheit.
Um die Spannung des Riemens mit einem Kopf von 17 zu prüfen, drehen Sie die Kurbelwelle 1-2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn, um die Schraube zu finden, mit der die Antriebsriemenscheibe der Lichtmaschine befestigt ist.
Drehen Sie dann die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn, so dass sich die Nockenwellenscheibe um zwei Zähne dreht.
Riemenspannung prüfen.
Bei normaler Riemenspannung sollte sein vorderer Ast mit Daumen und Zeigefinger der Hand mit einer Kraft von 15-20 N (1,5-2,0 kgf) um 90˚ gedreht werden.
Um den Riemen mit einem Schlüssel von 17 zu spannen, lösen Sie die Spannmutter der Spannrolle und drehen Sie die Rolle mit einem Spezialschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Um den Riemen zu lockern, drehen Sie die Rolle im Uhrzeigersinn
Wenn kein Spezialschlüssel vorhanden ist, können zwei Stifte (Schrauben) mit einem Durchmesser von 4 mm in die Löcher der Spannrolle gesteckt werden.
Führen Sie den Schraubendrehereinsatz zwischen die Stifte und drehen Sie die Rolle.
Nach dem Einstellen der Riemenspannung ziehen wir die Befestigungsmutter der Spannrolle fest.
Drehen Sie die Kurbelwelle um 1-2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn, prüfen Sie die Riemenspannung erneut und wiederholen Sie die Einstellung, falls erforderlich.
Zahnriemen wechseln
Entfernen Sie den Antriebsriemen der Lichtmaschine (siehe „Zustand prüfen und Antriebsriemen der Lichtmaschine ersetzen").
Drehen Sie die Kurbelwelle an der Schraube, mit der die Antriebsriemenscheibe der Lichtmaschine befestigt ist, im Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf der Nockenwellenriemenscheibe mit der Einstellstange auf der hinteren Abdeckung des Steuertriebs übereinstimmt.
Entfernen Sie den Gummistopfen des Sichtfensters oben am Kupplungsgehäuse.
Wir achten darauf, dass sich das Risiko am Schwungrad gegenüber dem Waagenschlitz befindet.
Wir verhindern, dass sich die Kurbelwelle dreht, indem wir einen Schraubendreher durch das Fenster im Kupplungsgehäuse zwischen die Zähne des Schwungrads stecken.
Halten Sie einen Schraubendreher und drehen Sie die Schraube heraus, mit der die Generatorantriebsriemenscheibe mit einem 17-Kopf befestigt ist.
Entfernen Sie die Antriebsriemenscheibe der Lichtmaschine
Nachdem wir die Spannmutter der Spannrolle gelöst haben, drehen wir die Rolle in eine Position, in der der Riemen so locker wie möglich ist.
Zahnriemen entfernen
Um die Spannrolle zu entfernen, lösen Sie die Mutter ihrer Befestigung und entfernen Sie die Rolle vom Bolzen (eine Unterlegscheibe ist unter der Rolle installiert).
Die Walze sollte sich leise und gleichmäßig drehen.
Ersetzen Sie andernfalls die Walze.
Zahnriemen in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Wir legen den Riemen auf die Zahnscheibe der Kurbelwelle.
Wir spannen beide Zweige des Riemens, legen den hinteren Zweig auf die Riemenscheibe der Kühlmittelpumpe und legen ihn auf die Spannrolle und legen den vorderen auf die Riemenscheibe der Nockenwelle.
Drehen Sie ggf. das Nockenwellenrad in Richtung des kleinsten Hubs, bis die Zähne des Riemens mit den Rillen der Riemenscheibe übereinstimmen.
Ziehen Sie den Riemen leicht an, indem Sie die Spannrolle gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Wir schrauben die Schraube der Antriebsriemenscheibe der Lichtmaschine fest und drehen die Kurbelwelle mit der Schraube zwei Umdrehungen im Uhrzeigersinn.
Beim Einbau und Prüfen der Riemenspannung ist es verboten, die Kurbelwelle an der Schraube der Nockenwellenscheibe zu drehen.
Überprüfen Sie, ob die Ausrichtungsmarkierungen von Kurbelwelle und Nockenwelle übereinstimmen.
Wenn die Antriebsriemenscheibe der Lichtmaschine entfernt ist, ist es bequem, die Position der Kurbelwelle zu kontrollieren, indem die Markierungen auf der Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe und der Ölpumpenabdeckung übereinstimmen.
Wenn die Markierungen nicht übereinstimmen, wiederholen Sie die Installation des Riemens.
Stellen Sie die Spannung des Riemens ein.