Erforderliches Zubehör und Spezialwerkzeug:
– Spezialwerkzeug (Bvi1215-01);
- - Kit zum Prüfen des Öldrucks im Automatikgetriebe (in einem Koffer);
- - 25 bar Manometer
Bei einigen Diagnoseverfahren für Automatikgetriebe müssen Sie den Druck in der Druckleitung mit einem Manometer messen.
Die Bohrung zum Anschluss des Kontrollmanometers befindet sich neben dem Drucksensor.

Um den Druck in der Druckleitung zu prüfen, lösen Sie die Druckanschlussschraube (Abb. 1).
Schließen Sie das Referenzmanometer an.
Prüfung bei heißem Motor bei einer Öltemperatur im Getriebe von 60–80 °C.
Prüfen Sie den Öldruck in der Druckleitung unter folgenden Bedingungen:
- – Wählhebel in Stellung „P“ oder „N“, Motordrehzahl 2000 min–1.
Der Druck sollte zwischen 2,6–3,2 bar liegen;
- – Wählhebel in Position „R“, Motordrehzahl 2000 min–1.
Der Druck muss über 4 bar liegen;
- - Wählhebel in Position "D", Motordrehzahl 2000 min-1.
Der Druck im 1. Gang muss über 7 bar liegen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, ist die Ursache ein mechanischer oder hydraulischer Fehler im Getriebe.
Um die Fehlerursache zu ermitteln, überprüfen Sie, ob alle Zustände und Parameter übereinstimmen.