Sie benötigen: Schraubenschlüssel „für 10“, „für 12“, „für 14“, Köpfe „für 15“, „für 19“, einen Hammer
Den Zylinderkopf entfernen
Entfernen Sie die Motorölwanne und die Kurbelgehäusedichtung.
Entfernen Sie die Ölpumpe.
Entfernen Sie die Muttern 1 der Pleuelschrauben und entfernen Sie die Kappe 2 der Pleuelstange.
Wenn der Deckel fest sitzt, schlagen Sie ihn mit sanften Hammerschlägen ab.
Entfernen Sie den Einsatz vom Deckel.
Den Kolben aus dem Zylinder drücken und zusammen mit der Pleuelstange entfernen.
Entfernen Sie das Lager von der Pleuelstange.
Wenn Sie die alten Buchsen einbauen, markieren Sie sie mit der Zylindernummer.
Kolben mit Pleuelstange vorsichtig aus dem Zylinder entfernen, um den Zylinderspiegel nicht zu beschädigen.
Überprüfen Sie die Markierungen auf der Pleuelstange und ihrer Kappe. Wenn die Markierungen nicht sichtbar sind, markieren Sie die Pleuelstange und den Deckel mit der Zylindernummer.
Entfernen Sie die restlichen Kolben mit Pleuel.
Kolbenringe mit einem Abzieher entfernen oder, falls nicht vorhanden, die Ringe an den Verschlüssen vorsichtig geraderichten.
Biegen Sie die Ringe nicht weiter auseinander, als zum Entfernen erforderlich ist, da die Ringe sonst verzerrt oder gebrochen werden können.
Entfernen Sie die Sicherungsringe von beiden Seiten des Kolbens.
Die Kolbenbolzen mit einem Spezialwerkzeug herausdrücken.
Falls kein Werkzeug vorhanden ist, können die Kolbenbolzen mit leichten Hammerschlägen durch den Austreiber 1 ausgeschlagen werden.
Dies muss hängend erfolgen, um den Kolben nicht zu beschädigen. Pleuel 2 vom Kolben 3 abbauen.
Entfernen Sie die restlichen Kolben von den Pleueln.
Alle Teile in Benzin waschen. Reinigen Sie die Kolben von Kohlenstoffablagerungen.
Säubern Sie die Kolbenringnuten mit einem Stück des alten Kolbenrings von Ölkohleablagerungen.
Inspizieren Sie die Kolben. Wenn sie Schrammen oder Brandspuren aufweisen, ersetzen Sie die Kolben.
Messen Sie den Kolbendurchmesser. Wenn er weniger als 95,4 mm beträgt, ersetzen Sie den Kolben.
Der Kolbendurchmesser wird in einer Ebene senkrecht zur Kolbenbolzenachse gemessen, 8,0 mm unterhalb der Kolbenbolzenachse.
Der Kolben wird mit einem Spiel von 0,036–0,060 mm in den Zylinder eingebaut.
Kolben werden nach Durchmesser in fünf Größengruppen eingeteilt: A, B, C, D, E. Die Buchstabenkennzeichnung ist auf dem Kolbenboden eingestanzt.
Bei der Auswahl eines Kolbens zu einem Zylinder muss das oben angegebene Spiel gewährleistet sein.
Das maximal zulässige Spiel zwischen Kolben und Zylinder beträgt 0,25 mm.
Das Spiel zwischen Kolben und Zylinder kann durch Messen von Kolben und Zylinder bestimmt werden. Ersatzteile werden mit Kolben in zwei Reparaturgrößen geliefert: mit einem um 0,5 und 1,0 mm vergrößerten Durchmesser.
Auf einer der Naben für den Kolbenbolzen ist die Aufschrift „409“ (Kolbennenndurchmesser), „409AP“ (Durchmesser um 0,5 mm vergrößert) oder „409BR“ (Durchmesser um 1,0 mm vergrößert) eingegossen.
Messen Sie den Spalt zwischen dem Kolbenring und der Nut am Kolben an mehreren Stellen am Umfang des Kolbens.
Der Spalt sollte zwischen 0,060-0,096 mm für Kompressionsringe und 0,115-0,365 mm für den Ölabstreifring betragen.
Wenn die Spiele die angegebenen Werte überschreiten, müssen die Ringe oder Kolben ersetzt werden.
Messen Sie die Lücken in den Kolbenringverschlüssen.
Führen Sie dazu den Ring in den Zylinder ein und bewegen Sie den Kolben wie einen Dorn, sodass der Ring gleichmäßig und ohne Verzug in den Zylinder passt.
Messen Sie den Spalt in der Verriegelung (Buchse) des Rings mit einer Fühlerlehre, er sollte zwischen 0,3–0,6 mm für Kompressionsringe und 0,5–1,0 mm für Ölabstreifscheiben liegen.
Wenn das Spiel größer als angegeben ist, ersetzen Sie den Ring.
Wenn der Spalt kleiner ist, können Sie die Enden des Rings mit einer in einen Schraubstock eingespannten Feile feilen, indem Sie den Ring entlang der Feile auf und ab bewegen.
Überprüfen Sie den Sitz des Kolbenbolzens im oberen Ende der Pleuelstange.
Das Spiel zwischen dem Stift und der Buchse des oberen Endes der Pleuelstange sollte zwischen 0,0045 und 0,0095 mm liegen.
Kolben, Kolben und Pleuel sind in vier Größengruppen eingeteilt und mit Farbe gekennzeichnet.
Der Finger ist von einem Ende auf der Innenfläche markiert, die Pleuelstange - auf der Stange, dem Kolben - auf der Unterseite eines der Vorsprünge oder eine römische Ziffer ist auf dem Kolbenboden ausgestanzt.
Den Kolbenbolzen leicht mit sauberem Motoröl schmieren und in das obere Ende der Pleuelstange einsetzen.
Der Finger sollte durch die Anstrengung der Hand gleichmäßig in den Kopf eindringen, ohne zu klemmen.
Das Pleuel muss sich auf dem Kolbenbolzen durch sein Eigengewicht aus der Horizontalen drehen Position.
In senkrechter Stellung darf der Bolzen nicht durch sein Eigengewicht aus dem Pleuelkopf herausragen oder herausfallen.
Kolbenbolzen und Pleuel müssen der gleichen Größengruppe oder benachbarten Gruppen angehören.
Kolben mit Kolbenringen, Bolzen und Pleuel werden nach Gewicht montiert. Der Gewichtsunterschied für einen Motor sollte nicht mehr als 10 g betragen.
Untersuchen Sie die Pleuellager. Wenn sie Schrammen, Absplitterungen oder andere Schäden aufweisen, tauschen Sie die Liner aus.
Installieren Sie die Kappen auf den Pleuelstangen und messen Sie den Durchmesser des Lochs im unteren Kopf der Pleuelstange.
Nennlochdurchmesser 60 + 0,019 mm, maximal zulässig - 60,03 mm.
Wenn der gemessene Durchmesser den Grenzwert überschreitet, ersetzen Sie die Pleuelstange durch eine Kappe.
Messen Sie den Durchmesser des Lochs in der Pleuelbuchse.
Nennlochdurchmesser 22 + 0,007 -0,003 mm, maximal zulässig - 22,01 mm.
Wenn der gemessene Durchmesser den Grenzwert überschreitet, ersetzen Sie die Pleuelstange. Die Abmessungen der Pleuel- und Kolbengruppe sind in der Tabelle dargestellt.
Nenn- und maximal zulässige Abmessungen und Passung der Gegenstücke der Pleuel- und Kolbengruppe des ZMZ-409.10-Motors
*Toleranz 0,06 mm unterteilt in 5 Gruppen (bis 0,012 mm)
Kolben 4 mit Pleuelstange 3 zusammenbauen. Kolben auf 60-80°C vorwärmen.
Führen Sie dann die Pleuelstange schnell in den Kolben ein, sodass sich die Aufschrift „Front“ auf dem Kolben und der Vorsprung „A“ auf der Pleuelstange auf derselben Seite befinden, und drücken Sie den Kolbenbolzen 6 mit einem maximalen Übermaß von 0,0025 mm.
Sicherungsringe 5 montieren.
Ziehen Sie die Kolbenringe mit einem Abzieher auf den Kolben.
Der obere Kompressionsring ist mit der Aufschrift „Top“ gekennzeichnet, der Ring muss auf dem Kolben mit dieser Aufschrift bis zum Kolbenboden montiert werden.
Auf der Innenseite des unteren Kompressionsrings ist eine Nut angebracht, der Ring muss mit dieser Nut nach oben zum Kolbenboden montiert werden.
Führen Sie die Buchse 7 in den unteren Kopf der Pleuelstange ein – die Verriegelungsnase („Sperre“) an der Buchse sollte in die Aussparung im unteren Kopf des Kolbens passen.
Einsatz 1 in Pleueldeckel 2 einsetzen - die Rastnase („Schloss“) des Einsatzes muss in die Aussparung im Deckel passen.
Zylinder, Kolben 4, Kurbelwellenzapfen und Lager 1 und 7 mit sauberem Motoröl schmieren.
Kolbenringe so ausrichten, dass die Verschlüsse der Kompressionsringe einen Winkel von 180° zueinander haben, die Verschlüsse der Ölabstreifringscheiben ebenfalls einen Winkel von 180° zueinander und 90° zu den Verschlüssen der Kompressionsringe haben, der Spreizverschluss des Ölabstreifrings steht unter einem Winkel von 45° zum Verschluss einer der Ölabstreifscheiben.
Kurbelwelle so drehen, dass der Pleuelzapfen des Zylinders, in dem der Kolben eingebaut ist, auf UT steht.
Kolben mit Pleuel so in den Zylinder einsetzen, dass die Aufschrift „Front“ auf dem Kolbenauge zur Motorvorderseite (Richtung Nockenwellenantrieb) zeigt.
Um den Zylinderspiegel nicht zu beschädigen, empfehlen wir auf die Pleuelbolzen Hülsen aus weichem Material (z.B. Gummiabfälle oder Kunststoffschläuche) zu stecken.
Bördeln Sie die Kolbenringe mit einem speziellen Dorn und drücken Sie den Kolben mit einem Hammerstiel leicht in den Zylinder, während der Dorn fest gegen den Block gedrückt werden muss, da sonst die Kolbenringe brechen können.
Kolben nach unten bewegen, so dass der untere Pleuelkopf auf dem Pleuelzapfen der Kurbelwelle sitzt, Schlauchreste von den Pleuelschrauben entfernen.
Den Pleuelstangendeckel 2 so auf den Pleuelstangenschrauben anbringen, dass sich die Leiste „B“ am Pleuelstangendeckel auf derselben Seite befindet wie der Vorsprung „A“ am unteren Kopf der Pleuelstange; Die auf der Pleuelstange und dem Deckel eingestanzten Zylindernummern befanden sich auf einer Seite, und die „Schlösser“ der Laufbuchsen standen sich gegenüber.
Montieren Sie die Muttern der Pleuelschrauben und ziehen Sie sie mit 68–75 Nm (6,8–7,5 kgf·m) fest.
Bauen Sie andere Kolben mit Pleuel auf die gleiche Weise ein.
Drehen Sie die Kurbelwelle mehrmals, sie sollte sich leicht drehen lassen, ohne zu blockieren.
Ölpumpe, Ölwanne und Zylinderkopf einbauen.