Du brauchst: Schlüssel "10", Köpfe "15", "17", "19"
Entfernen Sie die Ölwanne und ihre Dichtung
Entfernen Sie die Ölpumpe.
Entfernen Sie die Nockenwellen-Antriebsketten.
Sechs Schrauben 1 (Abb. 1) entfernen, die das Schwungrad befestigen, die Unterlegscheibe 2 der Schwungradschrauben entfernen und das Schwungrad 3 abnehmen.
Sechs Schrauben 1 (Abb. 2) entfernen und den Stopfbuchsenhalter 2 mit dem darin eingepressten hinteren Öldichtring 3 der Kurbelwelle entfernen. Entfernen Sie die Stopfbuchsendichtung.
Wenn Sie die Kolben nicht aus den Zylindern entfernen müssen, können Sie den Blockkopf nicht entfernen. Lösen Sie einfach die Muttern von 3 Pleuelschrauben, entfernen Sie die Abdeckungen von 5 (Abb. 3) Pleuelstangen und schieben Sie sie vorsichtig Kolben in die Zylinder.
Entfernen Sie die Schrauben 1 und entfernen Sie die Kappen 6 der Hauptlager.
Wenn die Deckel fest sitzen, schlagen Sie sie mit sanften Hammerschlägen ab.
Entfernen Sie die oberen Halbringe 4 des Drucklagers.
Kurbelwelle 2 komplett mit Zahnrad und Buchse 7 ausbauen.
Hauptlagerdeckel werden zusammen mit dem Zylinderblock verarbeitet, daher sind sie nicht austauschbar und es ist verboten, sie beim Ausbau zu entpersonalisieren.
Entfernen Sie die Schalen und die unteren Halbringe des Axiallagers von den Betten der Hauptlager und Kappen.
Wenn Sie die Ohrhörer nicht austauschen möchten, markieren Sie sie, damit sie wieder eingesetzt werden können.
Alle Teile mit Benzin abspülen und trocknen.
Inspizieren Sie die Kurbelwelle. Wenn sie Risse oder Anzeichen von Überhitzung aufweist, tauschen Sie die Welle aus.
Schrauben entfernen (Abb. 4), mit Benzin waschen und die Ölkanäle der Kurbelwelle mit Druckluft ausblasen.
Setzen Sie die Stopfen auf und ziehen Sie sie mit einem Drehmoment von 38–42 Nm (3,8–4,2 kgf·m) fest.
Wenn an den Haupt- und Pleuelzapfen ein leichter Abrieb festgestellt wird oder die Ovalität der Zapfen 0,01 mm überschreitet, sollten die Zapfen auf die Reparaturgröße geschliffen werden.
Nach dem Schleifen die Hälse polieren. Die Wellenzapfen müssen auf eine der in der Tabelle angegebenen Reparaturmaße geschliffen werden.
Verwischen Sie die scharfen Kanten der Fasen der Ölkanäle mit einem Schleifkegel.
Nach dem Schleifen Kurbelwelle spülen, Ölkanäle mit Druckluft ausblasen, Haupt- und Pleuellagerschalen der entsprechenden Reparaturgröße einbauen.
Nenn- und maximal zulässige Abmessungen und Passung von Gegenstücken der Kurbelwelle des ZMZ-409.10-Motors
Inspizieren Sie die Hauptlagerschalen. Wenn sie Schrammen, Abblätterungen oder andere Defekte aufweisen, ersetzen Sie die Liner.
Prüfen Sie das Schwungrad. Wenn die Zähne des Schwungradkranzes beschädigt sind, Schrammen und andere Defekte auf der Oberfläche neben der Kupplungsscheibe vorhanden sind, ersetzen Sie das Schwungrad.
Ersetzen Sie auch das gerissene Schwungrad.
Ein geschlossenes Lager ist in das Schwungrad eingepresst, das als Stütze für die Spitze der Getriebeeingangswelle dient.
Inspizieren Sie das Lager, wenn Defekte festgestellt werden (großes Spiel, Festfressen usw.), ersetzen Sie das Lager.
Pressen Sie das Lager aus dem Schwungrad heraus
Drücken Sie das neue Lager bündig mit der Unterkante der Fase des Lochs im Schwungrad.
Inspizieren Sie die vorderen und hinteren Kurbelwellen-Öldichtungen in der vorderen Abdeckung des Zylinderblocks und den Öldichtungshalter Karosserie. Sie dürfen nicht beschädigt sein (Risse, Verschleiß der Arbeitskante etc.).
Ersetzen Sie beschädigte Wellendichtringe, indem Sie den alten Wellendichtring mit einem Schraubendreher entfernen und einen neuen hineinpressen. Außerdem kann der alte Wellendichtring als Dorn verwendet werden.
Wenn das Fahrzeug eine hohe Laufleistung hat, wird empfohlen, beide Wellendichtringe bei der Demontage des Motors zu ersetzen, unabhängig von ihrem Zustand.
Durchmesser der Haupt- und Pleuelzapfen der Kurbelwelle messen. Wenn die Durchmesser der Pleuelzapfen kleiner als 55,92 mm sind, die Hauptzapfen kleiner als 61,92 mm sind, schleifen Sie die Zapfen auf das Reparaturmaß.
Alle Haupt- oder Pleuelzapfen müssen geschliffen werden, auch wenn nur ein Zapfen kleiner als die angegebene maximal zulässige Größe ist.
Überprüfen Sie das Spiel zwischen den Hauptlagerschalen und den Kurbelwellenzapfen.
Der Abstand sollte zwischen 0,019 und 0,073 mm liegen.
Spiele können durch Messen der Durchmesser der Kurbelwellenzapfen und der Bohrungen in den Hauptlagern mit eingebauten Laufbuchsen oder mit einem kalibrierten Kunststoffdraht berechnet werden.
Das Prinzip der Lückenmessung besteht darin, einen speziellen Kunststoffkalibrierungsdraht zu glätten und die Breite des resultierenden Drucks zu messen.
Zum Messen des Spalts zwischen Wellenhals und Linern wird ein Stück kalibrierter Draht verwendet, dessen Länge 2 mm kürzer ist als die Breite des Liners
Die Lehre sitzt axial am Wellenhals
Messen Sie die Lücken in der folgenden Reihenfolge:
- - Reinigen Sie die Kurbelwellenzapfen und Lagerschalen von Ölablagerungen;
- - legen Sie die Kurbelwelle in das Bett der Hauptlager mit eingebauten Laufbuchsen;
- auf die Hälse der Kurbelwelle getrimmten kalibrierten Kunststoffdraht legen;
- - die Hauptlagerdeckel mit Laufbuchsen einbauen,
Setzen Sie die Deckelschrauben ein und ziehen Sie sie mit 100 Nm (10,0 kgf·m) fest.
Drehen Sie dabei nicht die Kurbelwelle;
- - Entfernen Sie die Hauptlagerdeckel und bestimmen Sie den Abstand durch Abflachen des Drahtes gemäß der auf dem Drahtpaket aufgedruckten Skala.
Abdruck bleibt auf Wellenzapfen „A“ oder Lager „B“
Kurbelwelle in umgekehrter Ausbaureihenfolge einbauen, dabei Folgendes beachten:
- - Buchsen ohne Rillen werden in den Hauptlagerdeckeln und mit Rillen im Bett installiert;
- - Die oberen Halbringe des Axiallagers werden in die Rillen des Betts des Hauptlagers Nr. 3 mit einer Gleitschicht an der Kurbelwellenwange eingebaut, die unteren - zusammen mit der Abdeckung und den Antennen der Halbringe müssen in die Nuten des Deckels passen;
- - Haupt- und Pleuelzapfen der Kurbelwelle, die Hauptlagerschalen und die Axiallagerhalbringe vor dem Einbau mit sauberem Motoröl schmieren;
- - die Schrauben der Hauptlagerdeckel mit einem Drehmoment von 100–110 Nm (10,0–11,0 kgf·m) anziehen;
- - die Schwungrad-Befestigungsschrauben mit einem Drehmoment von 72–80 Nm (7,2–8,0 kgf·m) anziehen;
- - Drehen Sie die Kurbelwelle, bevor Sie die Pleuel anbringen. Es sollte sich leicht drehen lassen, ohne zu klemmen.