Sie benötigen: Mikrometer, Messschieber, Lineal
Den Ruß vorher mit Petroleum tränken. Eine mechanische Rußreinigung ist möglich
Achten Sie darauf, den beim Reinigen der Brennkammern entstehenden Staub nicht einzuatmen.
Um Staubbildung zu vermeiden, den Ruß regelmäßig mit Petroleum befeuchten
Kohlenstoffablagerungen aus Brennkammern entfernen
Untersuchen Sie den Kopf.
Besteht der Verdacht auf Risse im Zylinderkopf (insbesondere wenn Kühlmittel in das Kurbelgehäuse oder Öl in das Kühlmittel gelangt), prüfen Sie die Dichtheit des Zylinderkopfes auf einem speziellen Ständer (in Werkstätten mit entsprechender Ausstattung).
Überprüfen Sie den Zustand der Ventilsitze.
Die Sitzschrägen müssen frei von Verschleiß, Lochfraß, Korrosion etc. sein
Ventilsitze können in einer Fachwerkstatt ausgetauscht werden.
Kleinere Schäden (kleine Risiken, Kratzer usw.) können durch Läppen der Ventile entfernt werden (siehe "Läppen der Ventile des VAZ-2123-Zylinderkopfs").
Größere Fehler an Ventilsitzen werden durch Schleifen beseitigt.
Es wird empfohlen, Sättel in einer Fachwerkstatt schleifen zu lassen, da hierfür Spezialwerkzeuge und -geräte erforderlich sind.
Entfernen Sie Kohle von den Ventilen und untersuchen Sie sie.
Verformung des Ventilschafts und Risse auf seiner Platte sind nicht zulässig.
Ersetzen Sie das Ventil, wenn es beschädigt ist.
Überprüfen Sie, ob die Arbeitsschräge zu abgenutzt oder beschädigt ist.
Das Schleifen der Arbeitsfase von Ventilen ist erlaubt (in Werkstätten mit entsprechender Ausstattung).
Nach dem Schleifen sollte der Winkel der Fase relativ zur Plattenebene 45°30’ ±5’ betragen, und die Dicke des zylindrischen Teils der Platte sollte mindestens 0,5 mm betragen.
Außerdem muss das Auslassventil die auf der Fase aufgebrachte Legierungsschicht erhalten.
Messen Sie den Durchmesser des Lochs in den Führungsbuchsen, berechnen Sie das Spiel zwischen den Ventilschäften und den Buchsen.
Der Innendurchmesser der Buchsen sollte sein:
- - für Einlassventile 8.022 - 8.040 mm;
- - für Auslassventile 8.029 - 8.047 mm.
Es ist erlaubt, den Durchmesser per Lehre (gut/nicht gut) wie abgebildet zu bestimmen.
Montagespiel für neue Buchsen und Ventile:
- - für Einlassventile 0,022 - 0,055 mm;
- - für Auslassventile 0,029 - 0,062 mm.
Maximal zulässiges Spiel (während des Verschleißes) - 0,15 mm.
Messen Sie die Ventilschaftdurchmesser. Der Schaftdurchmesser aller Ventile muss 7.985–8.000 mm betragen
Ventilschaftdichtungen unabhängig von ihrem Zustand ersetzen.
Inspizieren Sie die Ventilhebel.
Auf Oberflächen, die mit dem Ventilschaft, mit dem Nockenwellennocken und mit dem kugelförmigen Ende der Einstellschraube zusammenpassen, sind Riefen und Markierungen nicht zulässig.
Ersetzen Sie die Hebel, wenn sie beschädigt sind.
Inspizieren Sie die Ventilfedern.
Risse und Verlust der Federelastizität sind nicht zulässig.
Federn bei Bedarf ersetzen. Bestimmen Sie nach Möglichkeit die Elastizität der Federn anhand ihrer Verformung unter Belastung.
Gemäß den Spezifikationen für die äußere Feder:
- – freie Höhe 50 mm;
- – Höhe unter Last 283,39 ± 14,7 N (28,9 ± 1,5 kgf) – 33,7 mm;
- - Höhe unter Last 452,06 ± 22,55 N (46,1 ± 2,3 kgf) - 24 mm.
Für interne Feder:
- – freie Höhe 39,2 mm;
- - Höhe unter Last 136,30 ± 6,86 N (13,9 ± 0,7 kgf) - 29,7 mm;
- - Höhe unter Last 275,55 ± 13,73 N (28,1 ± 1,4 kgf) - 20 mm.
Säubern Sie die Auflagefläche des Kopfes von den Resten der Dichtung und prüfen Sie die Ebenheit dieser Fläche.
Legen Sie dazu ein Metalllineal mit einer Kante auf der Kopfoberfläche in der Mitte entlang der Kopfachse an und messen Sie dann den Abstand zwischen der Kopfebene und dem Lineal entlang der Diagonalen und mit a Fühlerlehre.
Ersetzen Sie den Kopf, wenn der Spalt mehr als 0,1 mm beträgt.
Ersetzen Sie die Zylinderkopfdichtung immer durch eine neue, da eine vom Motor ausgebaute Dichtung, auch eine äußerlich unbeschädigte Dichtung, stark zusammengedrückt werden kann und die Dichtheit nicht gewährleistet.