Einbau von Einspritzpumpe, Injektoren, Hoch- und Niederdruckleitungen D-245
Die Montageplatte der Einspritzpumpe muss sauber sein; Kerben und andere Beschädigungen der Platte sind nicht erlaubt
Die Kraftstoffpumpendichtung darf keine sichtbaren Schäden aufweisen.
Beim Einbau der Kraftstoffpumpe die Markierungen des Zahnrades des Kraftstoffpumpenantriebes und des Vielkeilflansches aufeinander abstimmen.
Der Keilflansch des Kraftstoffpumpenrades muss frei, ohne zu klemmen, auf der Keilverzahnung der Kraftstoffpumpenwellenbuchse aufliegen.
Die Schrauben des Kraftstoffpumpenradflansches müssen mit einem Drehmoment von 18 ... 25 Nm angezogen werden.
Überprüfen Sie beim Einbau der Kraftstoffpumpe unbedingt den Voreilwinkel der Kraftstoffeinspritzung.
Dies geschieht in der folgenden Reihenfolge:
- Stellen Sie den Steuerhebel des Reglers auf die Position, die der maximalen Kraftstoffzufuhr entspricht.
Lösen Sie den Hochdruckschlauch vom Fitting des ersten Abschnitts und schließen Sie stattdessen das Momentoskop an (Abb. 1).
Drehen Sie die Dieselkurbelwelle mit einem Schraubenschlüssel im Uhrzeigersinn, bis ein Kraftstoff-Momentoskop ohne Luftblasen aus dem Glasrohr erscheint.
- Entfernen Sie etwas Kraftstoff aus dem Glasröhrchen, indem Sie es schütteln.
Drehen Sie die Kurbelwelle um 30.. .40° gegen den Uhrzeigersinn.
Drehen Sie die Diesel-Kurbelwelle langsam im Uhrzeigersinn, überwachen Sie den Kraftstoffstand im Rohr, stoppen Sie die Drehung der Kurbelwelle, sobald der Kraftstoff zu steigen beginnt.
Wenn die Verriegelung nicht mit dem Loch im Schwungrad übereinstimmt (Abb. 2), stellen Sie sie wie folgt ein:
- - den Lukendeckel entfernen;
- - Lösen Sie die Schrauben 1, 2 und 3 (Abb. 3) und lösen Sie die Schraube 3 um ½…1 Umdrehung (drehen Sie die Schraube nicht heraus);
- - Richten Sie die Verriegelungsstange 2 (siehe Abb. 2) mit dem Loch im Schwungrad aus und drehen Sie die Dieselkurbelwelle in die eine oder andere Richtung. Drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel die Kraftstoffpumpenwelle und den Keilflansch an der Mutter, bis der Kraftstoff im Glasrohr 1 (siehe Abb. 1) des Momentoskops zu steigen beginnt;
- - Installieren Sie die Schrauben 1, 2 und 3 (siehe Abb. 3) in passenden Löchern und versuchen Sie, sie so gleichmäßig wie möglich am Umfang anzuordnen;
- - zuerst Schraube 3 anziehen, dann Schraube 1 und 2;
- - Setzen Sie das Hochdruckrohr wieder ein und entfernen Sie die Haltestange aus dem Loch im Schwungrad;
- - Bringen Sie den Schachtdeckel wieder an.
Die Kombination der Verzahnung der Kraftstoffpumpenhülse und des verzahnten Flansches beim Einbau in einen Dieselmotor wird durch Drehen der Kurbelwelle des Dieselmotors oder der Nockenwelle der Pumpe sichergestellt.
Bei einem Dieselmotor müssen Injektoren der gleichen Gruppe verbaut werden.
Dichtungen auf der Seite neben den Einspritzdüsen sollten mit Fett US-1 GOST 33-51 geschmiert werden.
Die Injektor-Befestigungsschrauben müssen mit einem Drehmoment von 20...25 Nm angezogen werden.
Hochdruckrohre müssen in einem Abstand von 10-15 mm von den Überwurfmuttern mit Schellen mit Dichtungen befestigt werden.
Leitungen mit niedrigem Kraftstoffdruck sollten vor dem Einbau in einen Dieselmotor mit Druckluft ausgeblasen werden.