Der Druckregler (Abb. 1) regelt den Druck im hydraulischen Antrieb der Hinterradbremsen abhängig von der Belastung der Hinterachse des Fahrzeugs
Es ist in beide Kreisläufe des Bremssystems eingebunden und durch es fließt die Bremsflüssigkeit zu beiden hinteren Bremsmechanismen.
Im Regler gibt es vier Kammern: „A“ und „D“ (Abb. 1) sind mit dem Hauptzylinder verbunden, „B“ mit dem rechten und „C“ mit den linken hinteren Radbremszylindern.
In der Ausgangsstellung des Bremspedals wird der Kolben 2 gegen den Stößel 20 gedrückt, der unter dieser Kraft gegen den Sitz 14 des Ventils 18 gedrückt wird.
In diesem Fall wird das Ventil 18 vom Sitz gedrückt und es entsteht ein Spalt „H“ sowie ein Spalt „K“ zwischen dem Kolbenkopf und der Dichtung 21.
Durch diese Lücken kommunizieren die Kammern „A“ und „D“ mit den Kammern „B“ und „C“.
Wenn Sie das Bremspedal betätigen, fließt Flüssigkeit durch die Spalte „K“ und „H“ und die Kammern „B“ und „C“ in die Radzylinder der Bremsmechanismen.
Wenn der Flüssigkeitsdruck zunimmt, nimmt die Kraft auf den Kolben zu, die dazu führt, dass er aus dem Gehäuse gedrückt wird.
Wenn die Kraft des Flüssigkeitsdrucks die Kraft des elastischen Hebels übersteigt, beginnt sich der Kolben aus dem Körper zu bewegen, und danach bewegt sich der Drücker 20 unter der Wirkung der Federn 12 und 17 zusammen mit der Hülse 19 und klingelt 10.
In diesem Fall vergrößert sich die Lücke „M“ und die Lücken „H“ und „K“ verringern sich.
Wenn der Spalt „H“ vollständig ausgewählt ist und das Ventil 18 die Kammer „D“ von der Kammer „C“ trennt, stoppt der Drücker 20 zusammen mit den darauf befindlichen Teilen nach dem Kolben seine Bewegung.
Jetzt variiert der Druck in Kammer C mit dem Druck in Kammer „B“.
Mit einer weiteren Erhöhung der Kraft auf das Bremspedal steigt der Druck in den Kammern „D“, „B“ und „A“, der Kolben 2 bewegt sich weiter aus dem Gehäuse und die Hülse 19 zusammen Mit den Dichtringen 10 und der Platte 11 wird bei steigendem Druck in der Kammer „B“ in Richtung Kork 16 verschoben.
Gleichzeitig beginnt sich die Lücke „M“ zu verringern.
Durch die Volumenverringerung der Kammer „C“ steigt der Druck darin und damit im Bremsantrieb und wird praktisch gleich dem Druck in der Kammer „B“ sein.
Wenn der Spalt „K“ Null ist, steigt der Druck in Kammer „B“ und damit in Kammer „C“ aufgrund der Drosselung der Flüssigkeit zwischen den Kolben weniger stark an als der Druck in Kammer „A“. Kopf und Dichtung 21.
Das Verhältnis zwischen dem Druck in den Kammern „B“ und „A“ wird durch das Verhältnis der Differenz zwischen den Flächen des Kopfes und der Kolbenstange zur Fläche des Kopfes bestimmt.
Bei Ausfall des Bremskreises „Bremse vorne rechts – Bremse hinten links“ bewegen sich die Dichtringe 10, Buchse 19 unter dem Druck der Flüssigkeit in der Kammer „B“ in Richtung des Stopfens 16, bis die Platte 11 im Sitz stoppt 14.
Der Druck in der Hinterradbremse wird durch den Reglerteil reguliert, der Kolben 2 mit Dichtung 21 und Buchse 7 umfasst.
Der Betrieb dieses Teils des Reglers im Falle eines Ausfalls des genannten Stromkreises ähnelt dem Betrieb mit einem funktionierenden System.
Die Art der Druckänderung am Ausgang des Reglers ist die gleiche wie bei einem funktionierenden System.
Bei Ausfall des Bremskreises „Bremse vorne links – Bremse hinten rechts“ wird der Druck des Bremsflüssigkeitsschiebers 20 mit Hülse 19, Dichtringen 10 zum Kolben hin verschoben und dieser aus dem Gehäuse gedrückt.
Lücke „M“ vergrößert sich und Lücke „H“ nimmt ab.
Wenn das Ventil 18 den Sitz 14 berührt, stoppt der Druckanstieg in der Kammer „C“, d. h. der Regler fungiert in diesem Fall als Druckbegrenzer.
Der erreichte Druck reicht jedoch aus, um die Hinterradbremse zuverlässig zu betätigen.
Im Fall 1 wird ein Loch gemacht, das mit einem Stopfen 24 verschlossen wird.
Das Austreten von Flüssigkeit unter dem Stopfen beim Herausdrücken weist auf eine Undichtigkeit der Ringe 10 hin.
Austausch des Druckreglers
Eine der Ursachen dafür, dass ein Auto beim Bremsen ins Schleudern gerät oder zur Seite zieht, kann eine Fehlfunktion des Druckreglers sein.
Es wird empfohlen, einen defekten Druckregler komplett auszutauschen. Sie benötigen: Schlüssel „für 10“, „für 13“.
Trennen Sie die Spitze des Reglerantriebshebels vom Hebelpfosten oben beschrieben
Lösen Sie mit einem 10er-Kopf die Mutter, mit der der Stützhülsenkäfig an der Halterung befestigt ist, und halten Sie die Schraube mit einem Schraubenschlüssel gegen Drehen.
Wir entfernen die Halterung der Hebelstützhülse aus dem Schlitz der Halterung und entfernen die Clips von der Stützhülse
Schrauben Sie mit einem Spezialschlüssel für Bremsleitungen die Anschlüsse der drei Bremsleitungen an der Seite des Reglers ab
Schrauben Sie die vordere Rohrverschraubung ab
Entfernen Sie die Schläuche vom Druckregler
Lösen Sie mit einem 13er Kopf die beiden Schrauben, mit denen das Reglergehäuse an der Halterung befestigt ist
Entfernen Sie den Regler und die Platte
Um die Druckreglerhalterung mit einem 13-Kopf mit Verlängerung zu entfernen, lösen Sie die beiden Muttern, mit denen die Halterung am Gehäuse befestigt ist
Entfernen Sie die Halterungsbaugruppe mit dem Reglerantrieb und ziehen Sie sie hinter dem Schalldämpferrohr hervor
Lösen Sie mit einem 8er-Schraubenschlüssel die Schraube, mit der die Hebelgrundplatte befestigt ist
Verschieben Sie die Platte und entfernen Sie die Halterung des Reglers
Entfernen Sie den Hebel aus dem Loch in der Achse
Entfernen Sie die Grundplatte vom Hebel
Entfernen Sie die Hebelachse
Trennen Sie die Hebel des Kolbens, den Reglerantrieb und die Hebelfeder
Es ist nicht notwendig, die Einstellschraube vom Antriebshebel des Reglers abzuschrauben
Öffnen Sie die Gummistützhülse und entfernen Sie sie vom Hebel
Druckregler und alle Teile in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Wir pumpen den Bremshydraulikantrieb (beschrieben im Artikel „Ersetzen der Niva Chevrolet-Bremsflüssigkeit“) und stellen den Antrieb wie oben beschrieben ein.
Tragen Sie eine dünne Schicht Graphitfett auf die Reglerwelle und den hervorstehenden Teil des Kolbens auf.
Wir geben etwas Fett in die Schutzkappe und setzen sie auf.