Während des Betriebs nimmt der Lack des Autos mikroskopische Schäden an (Kratzer, Absplitterungen, Risse, Poren usw.)

Das Eindringen aggressiver Substanzen auf eine beschädigte Oberfläche führt zur Zerstörung der Autolackierung

Um den Lack während der gesamten Lebensdauer in einwandfreiem Zustand zu halten, ist nicht nur eine rechtzeitige und schonende Reinigung erforderlich, sondern auch ein regelmäßiges Polieren mit Polituren, die dem Zustand des Lacks (neue, verwitterte oder alte Beschichtung) entsprechen.

Bei der Auswahl der Polituren sollten Sie den Zustand der Beschichtung berücksichtigen und die Anwendungsempfehlungen befolgen.

Polyrole verleihen dem Lack Glanz und verhindern durch das Eindringen in Mikrorisse dessen Zerstörung.

Die in den Poliermitteln enthaltenen Mikroschleifmittel glätten sanft die Kanten von Kratzern und die Füllstoffkomponenten (Wachs oder Polymere) maskieren die Risiken.

Polyrole bilden je nach Marke einen Schutzfilm mit unterschiedlichen Eigenschaften: Tönung, Korrosionsschutz, Hydrophobie, UV-Filter.

Die Haltbarkeit des Schutzfilms liegt je nach Art der Politur (Wachs, Synthetik, Polymer) zwischen zwei bis drei Wäschen und sechs Monaten.

Der Einsatz von Polituren zur Wiederherstellung der Schutzschicht der Beschichtung ist dann erforderlich, wenn sich beim Waschvorgang kleine Wassertropfen nicht zu großen sammeln und nicht vom Körper abperlen.

Empfehlungen zur Verwendung von Lackschutzmaterialien während des Fahrzeugbetriebs

Erstens, zum ersten Mal nach drei Monaten Betrieb, während der Lack endgültig geformt ist, verwenden Sie zur Pflege nur das Waschen mit Wasser, einem weichen Tuch und Autoshampoo, spülen Sie dann die Karosserie mit klarem Wasser ab und Wischen Sie die Oberfläche trocken.

Es wird nicht empfohlen, mit heißem Wasser über 80 °C, in der prallen Sonne oder bei Frost zu waschen.

Verwenden Sie nach der angegebenen Zeit Polituren für neue Beschichtungen (eine Beschichtung, die nicht mehr als 20 % an Glanz verloren hat, gilt als neu).

Eine solche Glanzminderung wird in 1–1,5 Jahren intensiver Nutzung bei garagenloser Lagerung erreicht.

Die Verwendung von Polituren ist eine vorbeugende Maßnahme, um die Beschichtung vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Ein Lack mit einem Glanzverlust von 40 % gilt als verwittert. Dieser Zustand wird in 2,5 – 3 Jahren intensivem Betrieb mit garagenloser Lagerung erreicht.

In diesem Zustand kommt es zu einer deutlichen Verfärbung, einem Weißstich.

Zur Pflege einer solchen Beschichtung empfehlen sich Polituren für verwitterte Beschichtungen, die einen hohen Anteil an abrasiven Substanzen enthalten.

Nach ca. 3-4 Betriebsjahren gilt die Beschichtung als alt. Um solche Beschichtungen aufzufrischen, werden Polituren für alte Beschichtungen verwendet.

Polieren

Waschen Sie den Körper mit Wasser, um Schmutz von der Oberfläche zu entfernen.

Bestimmen Sie nach der Inspektion der Körperoberfläche den Bereich, der poliert werden muss.

Bereiten Sie den Polierbereich vor, indem Sie angrenzende Körperteile mit einer Abdeckfolie abdecken.

Um ein Austrocknen der Politur zu verhindern, polieren Sie die Karosserie an kleinen Stellen von Hand mit einem sauberen Waschlappen.

Es ist möglich, eine Poliermaschine mit Woll- und Schaumstoffrädern zu verwenden.

Um kleinere Mängel im Lack zu beseitigen, können mittelkörnige und feinkörnige Polierpasten verschiedener Hersteller verwendet werden.

Wischen Sie die Oberfläche nach dem Polieren mit einem sauberen Waschlappen ab.

Reparaturlackierung von Karosserien und Karosserieteilen

Wählen Sie die Arbeitsmischung des Produkts sowie die Methoden und Bedingungen für seine Anwendung auf der Oberfläche gemäß den technologischen Empfehlungen des Lieferanten der zum Lackieren verwendeten Farben und Lacke aus.

Im Folgenden werden die allgemeinen Bestimmungen zur Vorbereitung und Anwendung von Farben und Lacken beschrieben.

Allgemeine Grundsätze für die Vorbereitung und Lackierung der Karosserie und Karosserieteile

Waschen Sie im Vorbereitungsbereich für die Lackierung den Körper (Teil) mit Wasser und entfernen Sie die alte, abgelöste Beschichtung mit einem Spachtel oder Pinsel von den defekten Oberflächen.

Schleifen Sie die zu lackierenden Flächen trocken oder nass, zunächst mit Schleifpapier der Körnung P80-P120, dann P180-P220.

Wenn Sie eine Beschichtung neu streichen, die keine mechanischen Schäden aufweist, schleifen Sie die Oberfläche mit einer werkseitig lackierten Polyestergrundierung ab.

Wenn Metallkorrosion, Absplitterungen oder Risse im Lack vorhanden sind, entfernen Sie die alte Beschichtung vom Metall durch Schleifen oder Waschen.

Wenn Sie die alte komplexe Beschichtung entfernen müssen, verwenden Sie den SP-7-Entferner.

Je nach Dicke des Lacks 2–3 Mal mit einem Pinsel auftragen.

Die Zeit, in der die Beschichtung durch Waschen aufgeweicht wird, beträgt 30–40 Minuten. Entfernen Sie die aufgeweichte Beschichtung mit einem Pinsel oder Spachtel.

Wischen Sie Oberflächen mit Lösungsbenzin ab, um restliche Waschflüssigkeit zu entfernen, spülen Sie sie mit viel Wasser ab und trocknen Sie sie ab.

Waschen Sie den Körper (Teil) mit Wasser, blasen Sie ihn mit Druckluft aus und trocknen Sie ihn auf natürliche Weise.

Prozess Tauen Sie schwer zugängliche Stellen der Karosserie, an denen sich Korrosion nicht mechanisch entfernen lässt, mit einem Rostumwandler auf.

Verwenden Sie den Rostumwandler gemäß der Gebrauchsanweisung.

Reparieren Sie ggf. defekte Stellen der Körperoberfläche (Details). Die Viskosität des Kitts sollte für die Anwendung geeignet sein.

Trocknen Sie die Karosserie (Teil) 30 Minuten lang unter natürlichen Bedingungen, schleifen Sie die Spachtelflächen (trocken oder nass) mit Schleifpapier der Körnung P220-P320.

Waschen Sie den Körper (Teil) mit Wasser (bei Nassschleifen), blasen Sie ihn mit Druckluft aus und trocknen Sie ihn auf natürliche Weise.

Isolieren Sie die nicht zu lackierenden Flächen mit dickem Papier und Klebeband und installieren Sie die Karosserie in der Spritzkabine.

Reinigen Sie die lackierten Oberflächen der Karosserie(teile) mit einem Entfetter und entfernen Sie Staub mit speziellen Reinigungstüchern.

Auf Oberflächenbereiche, die bis auf Metall gereinigt und mit einem Rostumwandler behandelt wurden, eine Schicht Haftgrundierung mit einem Farbspritzgerät auftragen und 5–7 Minuten einwirken lassen.

Tragen Sie den Grundierfüller mit einem Farbspritzgerät auf mit Haftgrundierung bedeckte Flächen sowie auf ersetzte Karosserieteile auf.

Tragen Sie eine zweite Schicht Grundierung auf alle zu lackierenden Karosserieoberflächen auf.

Trocknen Sie die grundierte Oberfläche 30 Minuten lang bei (60+5)°C.

Verwenden Sie bei Bedarf ein Infrarot-Strahlungsgerät vom Typ IF-06 zur Trocknung einzelner Karosserieteile.

Nehmen Sie den Körper (Teil) aus der Spritzkabine und kühlen Sie ihn unter natürlichen Bedingungen ab, bis er vollständig abgekühlt ist.

Im Bereich der Oberflächenvorbereitung für die Lackierung schleifen Sie (trocken oder nass) die grundierte Oberfläche des Karosserieteils.

Für den Trockenschliff verwenden Sie die Körnung P360-P400, dann P500, für den Nassschliff die Körnung P800-P1000.

Spülen Sie den Körper (Teil) mit Wasser ab (beim Nassschleifen), blasen Sie ihn mit Druckluft aus und trocknen Sie ihn unter natürlichen Bedingungen.

Tragen Sie Dichtungsmastix Typ D-5A auf Schweißnähte und Verbindungen an den Verbindungsstellen der ausgetauschten Teile mit der Karosserie auf, sowie im Falle eines Ablösens des alten Mastix entlang der Ablaufrillen von Dach, Motorraum, Heckklappe.

Überschüssigen Mastix mit einem mit Testbenzin getränkten Lappen entfernen.

Isolieren Sie die nicht zu lackierenden Flächen mit dickem Papier und Klebeband und installieren Sie das Gehäuse (Teil) in der Spritzkabine.

Reinigen Sie die zu lackierenden Flächen mit einem Entfetter und entfernen Sie Staub mit speziellen Reinigungstüchern.

Tragen Sie die Haftgrundierung mit einem Farbsprühgerät auf die gereinigten Metallbereiche auf und lassen Sie sie 5–7 Minuten einwirken.

Bereiten Sie die Farbe gemäß den technologischen Empfehlungen des Farben- und Lacklieferanten vor.

Achtung: Es ist nicht gestattet, die Komponenten (Grundierungen, Lacke, Lacke, Verdünner usw.) eines Farb- und Lackreparatursystems mit Produkten und Substanzen anderer Reparatursysteme zu mischen.

Bei der Auswahl der Farben müssen alle technologischen Empfehlungen des Lieferanten der verwendeten Farben und Lacke befolgt werden.

Bei der Wahl der Lackfarbe eines Autos sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden: das Alter des Autos; Glanz der lackierten Oberfläche; die Qualität der Oberfläche selbst; Originalfarbton oder Farbe, die sich im Laufe der Zeit verändert hat; Plaque auf der lackierten Oberfläche als Folge von Umwelteinflüssen und unzureichender Autopflege; das Vorhandensein von Kratzern.

Bei der Bestimmung der Fahrzeugfarbe ist es notwendig, die reparierten und angrenzenden Flächen zu waschen und zu polieren.

Bestimmen Sie den Farbcode anhand der vom Farblieferanten bereitgestellten Farbdokumentation.

Überprüfen Sie, ob die gewählte Farbe bei natürlichem Licht mit der Farbe des Autos übereinstimmt. Wählen Sie dann die richtige Farbformel gemäß der Farbdokumentation aus.

Überprüfen Sie unbedingt die vorbereitete Farbe mit einem Sprühtest.

Bereiten Sie eine Arbeitslösung aus Emaille und Lack gemäß den Empfehlungen des Lieferanten vor.

Acryl- oder Basislack mit einer Zwischeneinwirkung von 5–7 Minuten auf die Oberfläche des zu lackierenden Teils auftragen.

Beim vollständigen Lackieren der Karosserie tragen Sie Acryl- oder Basislack mit einer Zwischenhaltezeit von 5–7 Minuten auf die Innenflächen des Fahrgastraums, der Türen, der Endflächen der Türen, des Motorraums und des Gepäckraums auf.

Außerdem mit einer Zwischeneinwirkung von 5-7 Minuten Emaille auf die Außenflächen des Körpers auftragen.

Beim Lackieren mit dem System „Basislack“ auf die mit Basislack bedeckten Außenflächen den Lack in zwei Schichten im „Nass-in-Nass“-Verfahren mit einer Einwirkzeit zwischen den Schichten von 7-10 Minuten auftragen.

Wenn es beim Bemalen einzelner Körperteile schwierig ist, die Farbe des Zahnschmelzes auszuwählen, kann die Technik des „Übergangsbemalens“ zu benachbarten Teilen angewendet werden.

Es empfiehlt sich, die Technik der „Übergangsfärbung“ an einem Karosserieteil durchzuführen, das sich in derselben Ebene wie ein angrenzendes Teil befindet.

Das ist eine Pose ermöglicht es Ihnen, die Farbe des reparierten Teils so nah wie möglich an die Farbe anderer angrenzender Oberflächen der Karosserie zu bringen.

Befolgen Sie bei der Durchführung der „Übergangslackierungstechnik“ die technologischen Empfehlungen des Lieferanten (Herstellers) von Farben und Lacken.

Vor dem Trocknen 5-7 Minuten einwirken lassen, dann die Beschichtung bei einer vom Farben- und Lacklieferanten empfohlenen Temperatur trocknen.

Entfernen Sie den Körper (Teil) aus der Spritzkabine und kühlen Sie ihn unter natürlichen Bedingungen ab.

Reparaturlackierung von Kunststoffteilen

Alle Außenelemente aus Kunststoff (Stoßfänger mit Kühlergrill, Heckstoßstange, Bögen, Türen und Schweller, Spiegelabdeckungen usw.), die aus Polypropylen mit hohem Gummianteil bestehen, weisen eine erhöhte Schlagfestigkeit auf, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.

Türverkleidungen aus Kunststoff schützen das Metall der Türen großflächig vor leichten Beschädigungen. Im „GLS“-Paket sind sie in Wagenfarbe lackiert, was das Erscheinungsbild des Fahrzeugs verbessert.

Massiv schwarz lackierte Kunststoff-Einstiegsleisten mit Prägung sind sehr widerstandsfähig gegen kleinere Beschädigungen und Kratzer und schützen die Schwellen vor mechanischen Einwirkungen.

Der hintere Stoßfänger ist bei der L-Ausführung schwarz und bei der GLS-Ausführung in Wagenfarbe gehalten, hat oben eine unlackierte horizontale Ladefläche und ist unten unlackiert.

Der vordere Stoßfänger verfügt im unteren Mittelteil über einen unlackierten, grob geprägten Schutzstreifen zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und kleinere Beschädigungen.

Der Stoßfänger ist beim L-Paket nicht lackiert.

In der „GLS“-Konfiguration ist der untere Teil des Stoßfängers, der im Gelände am häufigsten allen Arten von Beschädigungen ausgesetzt ist, großflächig schwarz lackiert, was Absplitterungen verhindert.

Gleichzeitig werden alle Parameter gespeichert, die die geometrische Geländegängigkeit des Autos beeinflussen.

Die Lackierung von Kunststoffteilen mit sichtbarer Prägung für Fahrzeuge der Konfiguration „GLS“, „GLC“ erfolgt mit einer Haftgrundierung, die Lackierung von Kunststoffteilen mit Prägeabdeckung für die Konfiguration „GLS“, „GLC“ , „L“, „LC“-Konfigurationen – unter Verwendung von Klebstoff und porenfüllenden Grundierungen.

Auf der Oberfläche von Produkten aus Polymermaterialien zum Lackieren dürfen keine mechanischen Beschädigungen und Lackfehler vorhanden sein: Kratzer, Kratzer, Delaminationen und andere. Keine Silikonverunreinigung erlaubt.

Das Teil wird innen und außen gründlich unter fließendem Wasser gereinigt. Die Wärmebehandlung erfolgt in einer Lackier- und Trockenkammer für eine Stunde bei einer Temperatur von +60 °C.

Beginnen Sie nicht mit Reparaturen, ohne vorher zu verdampfen.

Alle unlackierten Kunststoffteile werden einer Verdampfung unterzogen, um viele Arten von Verunreinigungen möglichst vollständig von der Oberfläche zu entfernen.

Bei einem neuen Teil handelt es sich um spezielle Schmiermittel, die auf die Form aufgetragen werden, um das Produkt korrekt von ihr zu trennen.

Äußerliche Gleitmittel auf Wachsbasis, mit Silikon modifiziert, lösen sich nicht in Wasser auf und können mit einem Lösungsmittel und einem Schleifschwamm entfernt werden.

Beim Entfernen von inneren Schmiermitteln (selbstlösende Materialien, die Bestandteil von Kunststoffen sind) ist ein Aufwärmen und erst anschließendes Reinigen mit einem mit Lösungsmittel befeuchteten Schleifschwamm erforderlich.

Neben der Entfernung von Schmierstoffen werden durch das Erhitzen auch innere Spannungen im Kunststoff reduziert, die in der Folge zu Rissen im Lack führen können.

Mit seiner Hilfe werden Lunker aufgedeckt – Lufteinschlüsse, die durch Spachteln während der Arbeit beseitigt werden können.

Eine andere Möglichkeit, Fett zu entfernen, ist das Brennen.

Das Detail wird sorgfältig und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften einer Flammenbehandlung unterzogen. Gleichzeitig ist es äußerst wichtig, das Teil nicht bis zur vollen Tiefe zu erhitzen, um eine Verformung zu verhindern.

Nach dem Verdampfen erfolgt die Entfettung und die obligatorische Trocknung. Kunststoffprodukte können sich während der Verarbeitung statisch aufladen.

Ein Teil, das eine Ladung angesammelt hat, beginnt Staub anzuziehen, was zu Lackfehlern führen kann.

Ein erheblicher Anteil der statischen Elektrizität des Teils ermöglicht das Entfernen des Entfetters.

Dies ist sehr wichtig, wenn Sie beispielsweise eine Grundierung auf eine „aufgeladene“ Kunststoffoberfläche auftragen, dann fällt der Brenner nicht auf einen trockenen, gereinigten Untergrund, sondern auf einen staubigen, da nicht übertragener Staub schnell daran haften bleibt .

Nach dem Verdampfen ist das Kunststoffteil bereit für das Auftragen funktioneller Farb- und Lackschichten.

Selbst wenn ein Kitt verwendet wird, der direkt auf eine Kunststoffoberfläche aufgetragen werden soll, muss eine dünne Schicht Grundierung aufgetragen werden – die Haftung ist um eine Größenordnung höher.

Für eine Strukturoberfläche ist die Verwendung einer dünnen Grundierung (3-5 Mikrometer) erforderlich. Wenn Sie ein hochviskoses Material verwenden, dringt dieses nicht in die Poren ein.

Auf der Oberfläche entsteht aufgrund der Spannung ein Film, und im Inneren entsteht ein Film verloren.

Beim Erhitzen kann entweder Lösungsmittel, Reiniger oder Luft aus diesem Hohlraum entweichen und Dampfdruck verursachen. Dadurch löst sich das Material wie ein Strumpf von der Oberfläche.

Kratzer und Unregelmäßigkeiten am Teil müssen mit einem speziellen Kitt für Kunststoffprodukte gefüllt werden.

Ein solcher Kitt enthält bereits Kunststoff, daher reagieren das aufgetragene Material und der Untergrund gleich auf das Schleifen, auf das Temperaturregime, sie werden auf die gleiche Weise gelöscht, sie haben gleiche Eigenschaften: Härte und Plastizität, was dazu führt die Löschung der Grenzen der Reparatur.

Universalspachtel (dünn) zur indirekten Anwendung wird in einer sehr dünnen Schicht auf die Grundierung aufgetragen.

Für die Spachtelmasse wird die Kunststoffoberfläche mit einem harten roten Scotchbrite oder einem Exzenter-Trockenschleifer vorbereitet, nacheinander mit einem Schleifmittel der Körnung P180-P280-P320.

Sie müssen vorsichtig mit einer Mühle arbeiten, um keine „Löcher“ zu hinterlassen. Bearbeiten Sie Kunststoffteile nicht mit hohen Geschwindigkeiten – dies führt zu Überhitzung und anschließender Verformung.

Manchmal kann Spachtelmasse, insbesondere wenn sie in einer dünnen Schicht aufgetragen wird, beim Schleifen in eine Kunststoffoberfläche eindringen. Anschließend muss der Untergrund mit Haftgrund isoliert werden.

Unter dem Bodenfüller bereiten wir die Oberfläche nacheinander mit den Schleifmitteln P220-P280 - P320-P360 vor. Sie können sogar bis zu P400 aufsteigen.

Der Spachtel ist ein dickschichtiges Material, das kleinere Unebenheiten ausgleicht. Darunter wird die Oberfläche entweder manuell mit Schleifmitteln P240-P400 oder mit einem Exzenterschleifer P180-P280-P400 geschliffen.

Es ist notwendig, die Oberfläche nach jedem Arbeitsgang zu entfetten.

Der Entfetter muss verdunstet sein (5-7 Minuten), da das Kunststoffteil bestimmte Anteile aufnehmen kann, die auf dem Beschichtungsmaterial auftreten können.

Nachdem die Oberfläche des Teils für die Lackierung vorbereitet wurde, wird eine Grundschicht aus Emaille und anschließend ein Klarlack aufgetragen.

Der Lack wird in einer Spritzkabine getrocknet und anschließend wird das Teil unter natürlichen Bedingungen abgekühlt.

Produkte aus Polymermaterialien für das Äußere eines Chevrolet NIVA-Autos werden schwarz oder in Wagenfarbe lackiert, wobei Farben und Lacke und Empfehlungen von Peter Lacke oder Reoflex verwendet werden.

Bei Verwendung von Materialien und Technologien anderer Hersteller übernimmt das Werk keine Garantie für die Qualität der Lackierung.

Sprache auswählen