Kraftstofftankdesign
Zuordnung von Ventilen und Einfüllstutzen
Überdruck-Unterdruck-Sicherheitsventil
Wenn der Benzindampf-Rückführungskreislauf blockiert ist, verhindert dieses Ventil die Entstehung von Überdruck im Tank (Tankschwellung) oder Unterdruck (durch Kraftstoffverbrauch wird der Tank gestaucht).

Kraftstofftank: 1 - Kraftstofftank, 2 - Befestigungslöcher, 3 - Einfüllstutzen, 4 - Befestigungsschelle des Einfüllstutzens, 5 - Bremsleitungshalterungen, 6 - Kraftstoffversorgungsleitung, 7 - Benzindampfversorgungsleitung; 8 - Leitung zum Abführen von Benzindämpfen zum Adsorber (vom Kraftstofftank kommend), 9 - Verbindung mit der Atmosphäre, 10 - Adsorber, 11 - Ventil zur Verhinderung des Überlaufens des Tanks und Ventil zur Verhinderung des Auslaufens des Kraftstoffs beim Überschlagen des Fahrzeugs, 12 - Anti- Druckrohr (Entgasung beim Befüllen), 13 - Kraftstoffpumpe mit Niveausensor kpl.
Begrenzungsventil
Dieses Ventil verhindert, dass die Spitze einer Zapfpistole für verbleites Benzin oder Diesel in den Einfüllstutzen eingeführt wird.
Ein Überfüllsicherungsventil und ein Überrollsicherungsventil.
Der Arbeitskörper des Überlaufschutzventils ist eine Kugel.
Wenn das Auto beim Tanken steht, ruht die Kugel auf dem Sattel und blockiert dadurch eine gewisse Luftmenge im Tank.
Wenn sich das Auto bewegt, bewegt sich die Kugel vom Sitz weg und öffnet eine Nachricht zwischen dem Tank und dem Adsorber.
Im mit Kraftstoff gefüllten Tank muss eine gewisse Luftmenge vorhanden sein.
Dadurch kann sich der Kraftstoff ausdehnen, ohne dass sich der Tank ausbeult.
Das Überrollschutzventil verhindert, dass der Tank durch den zum Adsorber führenden Kanal entleert wird.

Betriebsschema des Kraftstoffsystems: 1 - Abzweigrohr für die zum Adsorber führende Rohrleitung; 2 - Kugelventil, um ein Überlaufen zu verhindern; 3 - Antidruckrohr während des Füllens; 4 - Drosselventil; 5 - Überdruck-Vakuum-Sicherheitsventil; 6 - Loch zum Entlüften beim Tanken; 7 - Hohlraum zur Kraftstoffausdehnung; 8 - Füllloch; 9 - nutzbares Kraftstoffvolumen; 10 - Ventil zum Verhindern des Überfüllens des Tanks und Ventil zum Verhindern des Austretens von Kraftstoff beim Überschlagen des Fahrzeugs
Einfüllstutzen
Der Einfüllstutzen für bleifreies Benzin hat:
- - Einfüllöffnung mit kleinerem Durchmesser als ein herkömmlicher Einfüllstutzen (Drosselventil).
Die Verwendung von verbleitem Benzin beschädigt das Abgasreinigungssystem
- - Sauerstoffsensor und katalytischer Katalysator;
- - ein Ventil, das die Einfüllöffnung verschließt, um zu verhindern, dass Benzindämpfe entweichen oder Benzin austritt;
- - hermetischer Stopfen.
Kraftstofftank Renault Megane 2 aus- und einbauen

Kraftstofftank: 1 – Entlüftungsschlauch, 2 – Einfüllschlauch, 3 – hintere Halterung, 4,5 – Befestigungshalterungen des Wärmeschutzgitters, 6 – Adsorberschlauch, 7 – Adsorberversorgungsschlauch, 8 – linke Halterung , 9 - Kraftstofftank, 10 - Kraftstoffmodul, 11 - rechte Kraftstofftankhalterung
Entfernen Sie den Kraftstofftank, wenn ein Leck festgestellt wird, oder spülen Sie den Kraftstofftank ggf. aus.
Es ist bequemer, den leeren Kraftstofftank zu entfernen.
Wenn sich natürlich viel Kraftstoff im Tank befindet, müssen Sie ihn durch die Installationsöffnung des Kraftstoffmoduls herauspumpen.
Vor dem Ausbau des Tanks den Druck in der Kraftstoffleitung entlasten.
Minuspol der Batterie abklemmen.
Trennen Sie den Kabelbaumblock und die Kraftstoffleitungen vom Kraftstoffmodul.
Entfernen Sie den hinteren Aufhängungsträger (Sie können den hinteren Aufhängungsträger natürlich nicht entfernen, dann müssen Sie in diesem Fall basteln).
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen das Katalysatorrohr am Auspuffkrümmer befestigt ist
Schrauben mit Federn entfernen
Lösen Sie die Kissen und entfernen Sie die Schalldämpferbaugruppe.
Entfernen Sie den Wärmeschutz vom Rohr des Zusatzschalldämpfers
Wir drücken auf die Halterung des Tankentlüftungsschlauchs
Den Schlauch vom Füllrohr trennen
Wir lösen die Antennen der Klemmen der Klemme zum Befestigen des Schlauchs des Füllrohrs
Biegen des oberen Teils der Klemmhalterung
Biegen des unteren Teils der Klemmhalterung
Öffnen Sie die Klemme und trennen Sie den Schlauch vom Kraftstofftankrohr
Installieren Sie die Stütze unter dem Kraftstofftank
Entfernen Sie die linke Kraftstofftankschraube
Lösen Sie die hintere Befestigungsschraube
Lösen Sie die vordere Schraube des Kraftstofftanks
Entfernen Sie den Kraftstofftank.
Achten Sie darauf, die Bremsleitungen und das Feststellbremskabel beim Entfernen nicht zu beschädigen.
Installation
Hitzeschild geraderichten.
Stellen Sie das sicher das Hitzeschild hat den Kraftstofftank nicht berührt.
Die Schlauchschellen des Kraftstofftanks müssen durch neue ersetzt werden.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
Drehmoment anziehen:
- - Radschrauben (110 Nm);
- - Befestigungsschrauben des Kraftstofftanks (21 Nm).
Überprüfen Sie, ob die Kraftstoffleitungen sicher sind.
Installieren Sie das Kraftstoffmodul.
Schließen Sie die Kabel an die Batterieklemmen an, beginnend mit dem Pluspol.