Sie benötigen: Sechskant „6“, Schraubenschlüssel „12“, Schraubendreher
Entleeren Sie das Kühlsystem
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Servolenkungspumpe an ihrer Halterung befestigt ist, und bewegen Sie die Pumpe zur Seite.
Wenn Sie das Thermostatgehäuse zusammen mit dem Thermostat entfernen müssen, dann:

Klemme lösen

Trennen Sie den Kühlerversorgungsschlauch vom Thermostatgehäuse.

Trennen Sie die Kabel von den Sensoren am Thermostatgehäuse

Lösen Sie die untere und obere Klemme des Verbindungsschlauchs zwischen Thermostat und Wasserpumpe

Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen das Thermostatgehäuse befestigt ist

Bevor Sie das Thermostatgehäuse entfernen, lösen Sie die Schrauben der Abdeckung

Entfernen Sie das Thermostatgehäuse.

Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Thermostatgehäuseabdeckung befestigt ist.

Reinigen Sie die Kontaktfläche des Thermostatgehäuses zum Zylinderkopf von der alten Dichtung.

Entfernen Sie die Abdeckung und entfernen Sie den Thermostat

So sieht der aus dem Auto ausgebaute Thermostat aus.
Achten Sie auf die Beschriftung, damit Sie beim Austausch dasselbe erhalten.
Zum Testen senken Sie den Thermostat in einen Behälter mit auf 78–80 °C erhitztem Wasser.
Während Sie das Wasser allmählich erhitzen, achten Sie auf die Temperatur, bei der sich das Thermostatventil öffnet.
Der Thermostat des Kühlsystems gilt unter den folgenden Bedingungen als fehlerfrei:
- – Starttemperatur der Ventilöffnung – (78+1,5)°С;
- – Temperatur bei vollständiger Öffnung des Ventils – 82 °C.
Bauen Sie den neuen Thermostat in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau ein.
Um nur den Thermostat selbst auszutauschen, benötigen Sie:

Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Thermostatgehäuseabdeckung befestigt ist, entfernen Sie die Abdeckung und ersetzen Sie den Thermostat.
