• Haus
  • Systeme
    • Gazelle
    • GAZ-3110
    • Renault Logan
    • Kia Magentis
    • Mazda 3
    • Toyota Camry
    • UAZ-Patriot
    • Niva VAZ-21213
    • Lada-Largus
    • Niva Chevrolet
  • Suche

Renault Logan Kupplungswechsel

Die Hauptstörungen, die einen Ausbau und eine Demontage der Kupplung erfordern, sind folgende:

Renault Logan Motorkompression prüfen

Die Kompression (Druck am Ende des Kompressionshubs) in den Zylindern ist der wichtigste Indikator für die Diagnose des Motorzustands, ohne ihn zu zerlegen

Renault Logan Ventildeckeldichtung ersetzen

Wenn das Ölleck unter der Zylinderkopfhaube nicht durch Anziehen der Deckelschrauben beseitigt werden konnte, ersetzen Sie die Dichtung

Hinzufügen von Flüssigkeit zum hydraulischen Verstärker Renault Logan

Sie benötigen: Servolenkungsöl, sauberen Lappen

Fügen Sie nur die vom Hersteller empfohlene "Elf Renault Matic D2"-Flüssigkeit in den Servolenkungsbehälter ein

Merkmale von Renault Logan Radantrieben

Die Vorderradantriebe bestehen aus externen und internen Gleichlaufgelenken (CV-Gelenke), die durch Wellen verbunden sind

Antriebsriemen ersetzen Renault Logan

Laut Herstellerempfehlung sollte der Nebenantriebsriemen nach 4 Betriebsjahren oder nach 60.000 Kilometern (je nachdem, was zuerst eintritt) ausgetauscht werden

Austausch des Schwungrads Renault Logan

Das Schwungrad wird ausgebaut, um den hinteren Wellendichtring der Kurbelwelle zu ersetzen, um ihn zu ersetzen, wenn der Zahnkranz, der zum Starten des Motors mit einem Anlasser dient, beschädigt ist, und um die Oberfläche für die Kupplungsscheibe zu schleifen

Seite 10 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Sprache auswählen

  • Русский (Россия)
  • Español (España)
  • English (UK)
  • Қазақша (kk-KZ)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Українська (Україна)
  • Toyota Camry Zylinderkopfbaugruppe
  • Demontage des VAZ-2123-Motors
  • Fehlerbehebung bei Motorteilen VAZ-21126
  • Ausbau der Ölwanne und Ölpumpe des K7M-Motors eines Lada Largus-Autos
  • Mazda 3 Automatikgetriebesteuerung