In Gazelle-Autos können drei Kombiinstrumente eingebaut werden: ein altes Produktionsmodell bis 2003, ein neues Produktionsmodell ab 2003 für Autos mit den Motoren ZMZ-4063, ZMZ-40522, UMZ-4215 und ein neues Produktionsmodell von 2003 für Fahrzeuge mit Motoren ZMZ-40524 und UMZ-4218

Das Kombiinstrument vereint die gesamte Instrumentierung des Fahrzeugs.

Es enthält einen Tachometer, Gesamt- und Tageskilometerzähler (in Kombinationen des alten Modells der Produktion bis 2003 und des neuen Modells der Produktion ab 2003 für Autos mit Motoren ZMZ-4963 ZMZ-40522 und UM Z-4215 mechanische Zähler.

Und in der Kombination eines neuen Produktionsmodells seit 2003 für Autos mit den Motoren ZMZ-40524 und UMZ-4218 befinden sich die Zähler auf der ersten Flüssigkristallanzeige), einem elektronischen Drehzahlmesser (von 0 bis 6000 min-1), eine Uhr und ein Voltmeter auf der zweiten Flüssigkristallanzeige (in Kombination mit einem neuen Produktionsmodell seit 2003 für Autos mit Motoren ZMZ-40524 und UMZ-4218), Kühlmitteltemperaturanzeige, Kraftstoffstand Anzeige-, Kontroll- und Signalleuchten, Hintergrundbeleuchtung.

Temperatur- und Kraftstoffanzeige vom elektromagnetischen Typ.

Im Kombiinstrument eines neuen Modells, das seit 2003 für Fahrzeuge mit den Motoren ZMZ-40524 und UMZ-4218 freigegeben wurde, ist im Notfall eine akustische Alarmfunktion vorgesehen.

Zusätzlich verwendet es die Modi der "Nacht"- und "Tag"-Hintergrundbeleuchtung von Flüssigkristallanzeigen für eine einfache Anzeige der Messwerte

Die Entwickler des Kombiinstruments haben auch einen Selbsttestmodus eingeführt, mit dem Sie die korrekte Funktion der Zeiger, die Anzeige von Informationen auf Flüssigkristallanzeigen und die Funktionsfähigkeit von Alarmen kontrollieren können

Das Kombiinstrument ist nicht reparierbar, daher wird es bei Ausfall der Instrumente als Baugruppe ausgetauscht.

Ausbau des Kombiinstruments bei Fahrzeugen, die vor 2003 produziert wurden

Batterie abklemmen.

Die Anordnung der Instrumentenbeleuchtungslampen, Signalgeräte und Steckverbinder am Kombiinstrument (Ansicht von innen): 1 - Signalgerät für Kraftstoffreserve; 2 - Stecker X1; 3,10,13,18 - Instrumentenbeleuchtungslampen; 4 - Tachometer; 5 - Fernlichtsignalgeber; 6 - Signalgerät für Überhitzung des Kühlmittels; 7 - Seitenlichtsignalgeber; 8 - Stecker X2; 9 - Drehzahlmesser; 11 - Stecker X3; 12 - Signalgerät für Notöldruck; 14 - Anzeige für unzureichenden Bremsflüssigkeitsstand und Aktivierung der Feststellbremse; 15 - Signalgerät zum Einschalten der mittleren Differentialsperre im Verteilergetriebe (für 4x4-Modifikation); 16 - Richtungsanzeiger-Signalgerät; 17 - Batterieladeanzeige.

Das Kombiinstrument ist auf dem Armaturenbrett installiert, das in einem Fall kombiniert:

  • - Tachometer (mit Zählern für Gesamt- und Tageskilometer);
  • - Drehzahlmesser;
  • - Anzeigen für Kühlmitteltemperatur, Kraftstoffstand (mit Kraftstoffreservealarm), Öldruck (mit Notdruckalarm);
  • - Voltmeter;
  • - ein Block von Signalgeräten für Batterieladung, Fernlicht, Fahrtrichtungsanzeiger, Standlicht, Notabfall des Bremsflüssigkeitsstands und Feststellbremse, Überhitzung des Kühlmittels, Einschalten der Mitteldifferentialsperre des Verteilergetriebes (für 4x4-Modifikation).

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Lösen Sie mit einem kurzen Kreuzschlitzschraubendreher die beiden Schrauben der oberen Befestigung der Verkleidung des Kombiinstruments

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Mit einem Schraubendreher lösen wir die beiden Schrauben der unteren Befestigung der Verkleidung des Kombiinstruments

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Entfernen des Futters.

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Mit einer Zange lösen wir die Mutter, mit der der Griff zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers befestigt ist.

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Versenken des Griffs in das Bedienfeld

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Lösen Sie mit einem langen Schlitzschraubendreher die beiden Schrauben von den Enden des Kombiinstruments

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Entfernen Sie das Kombiinstrument von der Verkleidung und lösen Sie die Befestigungsmutter des Tachometerkabels.

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Lösen Sie die drei Steckerblöcke von den Klemmen des Kombiinstruments.

Die Pads unterscheiden sich in Farbe und Anzahl der Anschlüsse, sodass Sie sie nicht beschriften müssen.

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Um die Instrumentenbeleuchtungslampen auszutauschen, drehen Sie die Kartusche gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie sie aus dem Kombiinstrument

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Ersetzen einer defekten Lampe.

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Um die Signallampe auszutauschen, drehen Sie die Kartusche gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie sie aus dem Kombiinstrument

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Wir tauschen die defekte Lampe zusammen mit der Kartusche aus

Montage und Einbau des Kombiinstruments erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Um das Kombiinstrument eines Autos ab Baujahr 2003 auszubauen, gehen Sie wie folgt vor

Aus- und Einbau des Kombiinstruments eines Gazelle-Autos

So sieht das Kombiinstrument ab 2003 aus

Lösen Sie das Kabel vom Minuspol der Batterie.

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Hebeln Sie die Kante des rechten Steckers an der Unterseite der Verkleidung des Kombiinstruments ab

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Entfernen Sie die Kappe

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Wir entfernen auch den Stopfen auf der linken Seite der Verkleidung.

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Lösen Sie die untere rechte Schraube

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Entfernen Sie die untere linke Schraube

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Entfernen Sie die beiden oberen Schrauben, mit denen die Verkleidung des Kombiinstruments befestigt ist

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Entfernen Sie die Verkleidung des Kombiinstruments

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Wir lösen die vier Schrauben des Kombiinstruments

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Wir entfernen das Kombiinstrument aus der Buchse in der Instrumententafel, trennen die Kabelbaumpads davon und entfernen die Kombination

In umgekehrter Reihenfolge installieren.

Glühlampen im Kombiinstrument ersetzen

Die Abbildung zeigt die Position der Lampen im Kombiinstrument eines Autos, das seit 2003 hergestellt wurde.

Der Austausch dieser Lampen erfolgt durch den Hersteller der Kombination.

Die nicht abgebildeten Zeichen werden durch nicht austauschbare LEDs hervorgehoben.

Die LEDs befinden sich auf der Rückseite der Leiterplatte und werden als Baugruppe mit dem Kombiinstrument ausgetauscht.

Die Position der Kontrolllampen und Instrumentenbeleuchtungslampen des Kombiinstruments eines seit 2003 hergestellten Autos: 1 - Beleuchtungslampe für die Kühlmitteltemperaturanzeige; 2 - Tachometerbeleuchtungslampe; 3 - Kontrollleuchte zum Einschalten des rechten Fahrtrichtungsanzeigers; 4 - Signallampe "STOP"; 5 - Kontrollleuchte zum Einschalten des linken Fahrtrichtungsanzeigers; 6 - Tachobeleuchtungslampe; 7 - Lampe zur Hintergrundbeleuchtung der Tankanzeige; 8 - Hintergrundbeleuchtung der ersten Flüssigkristallanzeige, die die Gesamt- und Tageskilometer anzeigt; 9 - Kontrollleuchte zum Einschalten der Nebelscheinwerfer; 10 - Kontrollleuchte zum Einschalten der Standlichter; 11 - Kontrollleuchte zum Einschalten des Fernlichts; 12 - Hintergrundbeleuchtung der zweiten Flüssigkristallanzeige, die die aktuelle Uhrzeit oder die Netzspannung anzeigt

Lösen Sie das Kabel vom Minuspol der Batterie.

Entfernen Sie das Kombiinstrument

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Um die Instrumentenleuchte auszutauschen, drehen Sie ihre Fassung gegen den Uhrzeigersinn

Aus- und Einbau des Gazelle-Instrumentenblocks

Entfernen Sie die Patrone von der Leiterplatte des Kombiinstruments.

Lampen im Kombiinstrument eines Autos aus dem Jahr 2003

wird zusammengebaut mit der Kartusche ausgetauscht, da die Lampenkontakte mit den Kontaktplatten der Kartusche verlötet werden.