Der Trockenluftfilter besteht aus einem Gehäuse, zwei Filterelementen 1 und einem Deckel
Der Filter wird mit Schellen an einer Halterung befestigt, die im Motorraum an der Frontverkleidung des Fahrerhauses angebracht ist.
Der Zweck des kleinen (inneren) Filterelements ist die Gewährleistung der Luftreinigung im Falle einer mechanischen Zerstörung des äußeren Filterelements, daher wird es manchmal auch als "Sicherheitselement" bezeichnet.
Für den normalen Betrieb des Diesel-Luftversorgungssystems ist es notwendig, die Dichtheit der Verbindungen zu überwachen, um zu verhindern, dass ungereinigte Luft in den Diesel gesaugt wird.
Um die Kontrolle der Luftfilterverstopfung zu erleichtern, ist zwischen dem Filter und dem Turbolader ein Sensor und eine Signalvorrichtung auf der Instrumententafel installiert.
Wenn der Filter verstopft wird, steigt das Vakuum in der Einlassleitung und wenn ein Wert von 4,5 kPa erreicht wird, ertönt der Alarm.
Wenn der Alarm ertönt, warten Sie den Luftfilter.
Um den Filter zu warten, muss die Schelle des Verbindungsrohrs gelöst werden.
Lösen Sie die Schrauben der Klemmen, mit denen der Filter an der Halterung befestigt ist, bewegen Sie sie zur Seite und entfernen Sie den Filter aus dem Auto.
Lösen Sie die Mutter, mit der die Abdeckung befestigt ist, entfernen Sie die Abdeckung, und lösen Sie dann die Muttern, mit denen die Filterelemente befestigt sind, und entfernen Sie sie aus dem Filtergehäuse.
Wenn sich auf dem Karton Staubelemente ohne Ruß oder Ruß (graues Element) befinden, wird empfohlen, diese mit trockener Druckluft zu blasen, bis der Staub vollständig entfernt ist.
Um ein Reißen des Filterkartons zu vermeiden, sollte der Druckluftdruck 0,2-0,3 MPa nicht überschreiten.
Es ist notwendig, den Luftstrahl in einem Winkel zur Oberfläche zu richten, die Stärke des Strahls einzustellen, indem Sie den Abstand zwischen der Schlauchspitze und dem Element ändern.
Wenn sich Staub, Ruß, Öl oder Kraftstoff auf dem Karton befinden, der nicht durch Blasen entfernt werden kann, können Sie das Element in einer Lösung des Reinigungsmittels OP-7 oder OP-10 in warmem Wasser (40-50 ° C) waschen. .
Zusammensetzung der Lösung: 20-25 g der Substanz pro 1 Liter Wasser.
Anstelle einer Lösung von OP-7 oder OP-10 können Sie eine Lösung mit Waschpulver der gleichen Konzentration verwenden.
Das Element sollte gewaschen werden, indem es 30 Minuten lang in die angegebene Lösung eingetaucht und kräftig geschwenkt wird.
Spülen Sie das Element nach dem Waschen in der Lösung mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie es gründlich ab.
Vor dem Einbau von gereinigten oder neuen Elementen ist deren Zustand durch Beleuchten von innen mit einer Lampe visuell zu prüfen.
Bei mechanischer Beschädigung des Kartons, Abblättern von Deckeln und Gehäusen und anderen Defekten sollten die Elemente ausgetauscht werden.
Wenn das Auto längere Zeit unter staubigen Bedingungen und bei plötzlichen Änderungen der Umgebungsbedingungen läuft, wird empfohlen, die Wartungsbedingungen auf der Grundlage von Erfahrungen unter diesen Bedingungen festzulegen.
Bei der Montage des Luftfilters ist auf den Zustand der Dichtungen zu achten.
Dichtungen mit Rissen müssen ersetzt werden. Die Qualität der Dichtung wird durch das Vorhandensein eines kontinuierlichen Aufdrucks auf der Dichtung kontrolliert.
Wenn während des Betriebs die Dauer zwischen der notwendigen Wartung des Elements zweimal hintereinander weniger als 50 Stunden Dieselbetrieb beträgt, muss das Element ausgetauscht werden.
Die geschätzte Lebensdauer des Elements beträgt 1000 Stunden.