Der ZMZ-40524.10-Motor ist eine Modifikation des ZMZ-40522.10-Motors, um die Euro3-Toxizitätsnormen zu erfüllen und seine Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu erhöhen
ZMZ-40524-Motoren. 10 sind für den Einbau in Lkw und Busse der GAZelle-Familie mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3500 kg und in Pkw der Sobol-Familie mit einem Gesamtgewicht von bis zu 2980 kg, hergestellt von GAZ OJSC, ausgelegt.
Motoren werden in Klimaausführung U2 hergestellt, ausgelegt für den Betrieb in gemäßigten Klimazonen bei Umgebungstemperaturen von minus 45°C bis plus 40°C und relativer Luftfeuchtigkeit bis 100% bei einer Temperatur von plus 25°C.

Querschnitt Motormod. 40524: 1 - Ölwanne; 2 - Ölpumpenempfänger; 3 - Ölpumpe; 4 - Ölpumpenantrieb; 5 - Zwischenwellenrad; 6 - Zylinderblock; 7 - Einlassrohr; 8 - Empfänger; 9 - Einlassnockenwelle; 10 - Einlassventil; 11 - Ventildeckel; 12 - Auslassnockenwelle; 13 - Ölstandsanzeige; 14 - hydraulischer Ventilstößel; 15 - äußere Feder des Ventils; 16 - Ventilführungshülse; 17 - Auslassventil; 18 - Zylinderkopf; 19 - Auspuffkrümmer; 20 - Kolben; 21 - Kolbenbolzen; 22 - Pleuel; 23 - Kurbelwelle; 24 - Pleuelabdeckung; 25 - Hauptlagerdeckel; 26 - Ablassschraube; 27 - Drückerkörper; 28 - Führungshülse; 29 - Kompensatorkörper; 30 - Sicherungsring; 31 - Kompensatorkolben; 32 - Kugelventil; 33 - Kugelventilfeder; 34 - Körper des Kugelventils; 35 - Spreizfeder
Querschnitt des ZMZ-40524-Motors

Die linke Seite des Motors ZMZ-40524: 1 - Kühlmitteltemperatursensor des Steuersystems; 2 - Kühlmittelüberhitzungsanzeigesensor; 3 - Notöldruckalarmsensor; 4 - Anschlussstück zum Anschließen des Schlauchs an das Ausdehnungsgefäß; 5 - Anschlussstück zum Anschließen des Unterdruckschlauchs des Bremskraftverstärkers; 6 - Stecker des Kurbelwellenpositionssensors; 7 - Zündspulen; 8 - Ölstandsanzeige; 9 - Phasensensor; 10 - Auspuffkrümmersieb; 11 - Auspuffkrümmer; 12 - hintere Halterung zum Anheben des Motors; 13 - Kupplungsgehäuse; 14 - Ölablassschraube; 15 - Anschlussstelle der Armatur des Ölablassschlauchs vom Kühler; 16 - Halterung für die linke Motorhalterung; 17 - Kühlmittelablassschraube
Linke Seite des ZMZ-40524-Motors

Die rechte Seite des ZMZ-40524-Motors: 1 - Kühlmittelauslassrohr zum Heizgerät; 2 - Abzweigrohr zur Kühlmittelzufuhr von der Heizung; 3- Klopfsensor; 4 - Befestigungspunkt des Kabels "-" KMPSUD und des Kabels "-" von der Karosserie; 5 - Abdeckung des Ölpumpenantriebs; 6 - Empfänger; 7 - Einlassrohr; 8 - Befestigungspunkt des Drahtes "-" KMPSUD; 9 - obere Abdeckung des hydraulischen Spanners; 10 - vordere Halterung zum Anheben des Motors; 11 - Thermoventil; 12 - Abdeckung des unteren hydraulischen Spanners; 13 - Ölfilter; 14 - Halterung für die rechte Motorhalterung; 15 - Anlasser; 16 - Halterung der Kupplungsausrückgabel
Rechte Seite des ZMZ-40524-Motors

Vorderansicht des Motors ZMZ-40524: 1 - Kurbelwellen-Dämpferriemenscheibe; 2 - Kurbelwellenpositionssensor; 3 - automatischer Spanner; 4 - Generator; 5 - Kraftstoffleitung mit Düsen; 6 - Anschlussstück zum Anschließen des Schlauchs vom Adsorber; 7 - Drosselmodul mit Elektroantrieb; 8 - Schlauch des kleinen Zweigs der Kurbelgehäuseentlüftung; 9 - Rohr des Hauptzweigs der Kurbelgehäuseentlüftung; 10 - Abdeckung des Öleinfüllrohrs; 11 - Ventildeckel; 12 - Abzweigrohr zum Ablassen von Kühlmittel in den Kühler; 13 - Antriebsriemeneinheiten; 14 - Abzweigrohr zur Kühlmittelzufuhr vom Kühler; 15 - Wasserpumpe mit elektromagnetischer Kupplung; 16 - Befestigungspunkt des Kabels "-" von der Karosserie; 17 - Ölwanne
Frontansicht des Motors ZMZ-40524
Technische Eigenschaften des Motors und seiner Systeme
Typ – Benzin, 4-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor, mit integriertem Mikroprozessor-Steuerungssystem für Kraftstoffeinspritzung, Zündung und Lufteinlass
Durchmesser Zylinder- und Kolbenhub 95,5 x 86 mm
Zylinderhubraum 2464 cm3
Kompressionsverhältnis 9,4
Zylinderreihenfolge 1-3-4-2
Die Drehrichtung der Kurbelwelle (auf der Riemenscheibenseite) ist rechts
Nennleistung bei einer Drehzahl von 4500±50 min-1 brutto nach GOST 14846, kW (PS) 98,0 (133,3)
Maximales Drehmoment bei einer Drehzahl von 4000±200 min-1 brutto nach GOST 14846, Nm (kgcm) 214,0 (21,8)
Energiesystem
Verteilte Kraftstoffeinspritzung - elektromagnetische Einspritzdüsen in das Ansaugrohr
Luftfilter - Mit trocken austauschbarem Filterelement (am Fahrzeug installiert)
Belüftungssystem - Geschlossen, forciert, mit Vakuumventil
Schmiersystem - Kombiniert, mit automatischer Öltemperaturregelung
Ölfilter - Vollstrom, nicht trennbar, Feinreinigung 406.1012005-01 oder 406.1012005-02
Kühlsystem - Flüssigkeit, geschlossen, mit erzwungener Flüssigkeitszirkulation
Thermostat - Zweiventil, mit Öffnungstemperatur des Hauptventils 82±2˚ C TS 107-05 oder TP2-01 oder TA107-05
Elektronisches Steuersystem - Steuert die Luftzufuhr, die verteilte Kraftstoffeinspritzung durch elektromagnetische Einspritzdüsen in das Ansaugrohr und die Zündung
Zündkerzen - DR17YC/A
Elektrische Ausrüstung
Gleichstrom-, Einzeldraht-, Source- und Sink-Minusklemmen, die mit dem Motorrahmen verbunden sind
Nennspannung, V 12
Generator - mit eingebautem Gleichrichter und Spannungsregler 5122.3771 oder 4052.3701000 (AAK 5572 14V 80A 11.203.412)
Starter - mit elektromagnetischer Fernaktivierung und Getriebe 6012.3708 oder 405.3708000 (AZE2154 12V1,9 kWz9 11.131.262)
Kühlmittelüberhitzungsalarmsensor - Thermistortyp ТМ111-02
Notöldruckalarmsensor - Kontakttyp 2602.3829 oder 4021.3829 oder 6012.3829
Kupplung - trocken, Einscheibe, mit Membrandruckfeder
Druck im Schmiersystem bei warmem Motor am Einbauort des Notöldrucksensors bei einer Leerlaufdrehzahl von 850±50 min-1, kPa (kgf/cm2 ), mindestens 98 (1,0)
Der Abstand zwischen den Elektroden der Zündkerzen beträgt 0,7-0,85 mm
Kühlmittel Betriebstemperatur 80...110°C
Mindestleerlaufdrehzahl 850±50 min-1
Erhöhte Kurbelwellendrehzahl 3150±50 min-1